Online
Beckenboden-Pilates
Trainiere in einem Onlinekurs Deinen Beckenboden mit effektivem Pilates.
Pilates verbindet sanftes Krafttraining mit gezielter Atmung. Weil insbesondere die Körpermitte trainiert wird, lässt sich der Beckenboden leichter lokalisieren und wird in vielen Pilates Übungen automatisch integriert.

Pilates & Beckenboden
Als eine sanfte, aber wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist wurde Pilates erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates.
Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden beim Pilates-Training ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Hierbei zählt nicht die Quantität, sondern die Qualität der Bewegungen und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit und sorgt für eine aufrechte & natürliche Haltung.
Vorteile der Pilates-Onlinekurse
Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten
durch die Aktivierung der Körpermitte (Powerhouse) werden Taille und Hüfte – sozusagen als Nebenwirkung – schlanker
bessere Haltung durch Aufrichtung und Ganzkörpertraining
zu Hause in Deinem Tempo und auch öfter als 1 mal pro Woche trainieren
Videokurse: Beckenboden-Training mit Pilates
Wähle Deinen Lieblingskurs und leg los, wann und wo möchtest. Die Videokurse wurden so konzipiert, dass du orts- und zeitunabhängig in Deinem eigenen Tempo trainieren kannst.

Videokurs: Online-Rückbildungscoach
10-wöchiges Programm mit Übungen für Deinen Bauch & Beckenboden – inkl. begleitendes Workbook.

Häufige Fragen zum Thema Pilates und Beckenboden
Die Online-Kurse können nicht direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Deswegen sprich bitte Deine Krankenkasse vorab an, ob und in welcher Höhe sie einen Online-Video-Kurs bezuschussen.
Einige Krankenkassen sind in der Coronazeit besonders kulant, weil viele Vor-Ort-Kurse ausfallen. Deinen Teilnahmenachweis stellen Dir die Kursanbieterinnen selbstverständlich aus.
Im Unterschied zu einem klassischen Kurs vor Ort, kannst Du auf den Onlinekurs jederzeit zugreifen. Wiederhole die Einheiten so lange und so oft Du magst, bis Du die Übungen in voller Perfektion beherrschst und/oder bis Deine „Problem“ erfolgreich behandelt ist.
Du bist nicht terminlich gebunden und trainierst einfach dann, wenn es Dir passt.
Besonders die richtige Aktivierung der tiefen Muskeln der Körpermitte, des Powerhouses, erfordern viel Konzentration. Viele Frauen können das deutlich besser, wenn sie die Augen schließen und durch nichts ablenkt werden.
Ein Kurs mit Kind bietet selten diese ruhige Atmosphäre, bei der Konzentration und Körperwahrnehmung gut gelingen.
Bei Präsenz-Kursen sind es oft sogar mehrere Babys und Du hast den Nachteil, Teile der Stunde zu verpassen, wenn Du Dich um Dein Kind kümmern möchtest.
Onlinekurse pausierst Du einfach kurz – stillst, wickelst, fütterst, spielst, kuschelst – und drückst anschließend wieder auf Play.
So verpasst Du keine einzige Minute mehr und kannst erfolgreich trainieren.
Die tief liegenden Bauchmuskeln und Beckenbodenmuskeln bilden das starke Zentrum. Dort ist unsere Energiezentrale. Ein starkes Energiezentrum bringt Haltungsstabilität und Sicherheit bei Alltagsbewegungen und beim Sport.
Außerdem schützt uns ein starkes Muskelkorsett wie eine Rüstung, wirkt wie ein Mieder wirkt, kurbelt die Stoffwechselfunktionen an und steigert die Potenz emotional und sexuell.
Pilates ist eine effiziente Trainingsmethode, aber kein Allheilmittel. Für Fragen, die Deinen Gesundheitszustand betreffen, nimm bitte Kontakt zu Deinem Arzt oder Deiner Ärztin auf.
Pilates wird empfohlen als Ergänzung zur medizinischen-, physiotherapeutischen oder osteopathischen Behandlung bei: Sportverletzungen, Nackenproblemen, Gebärmuttersenkung, Inkontinenz, Rücken-, und Schulterverletzungen, Bandscheibenvorfall.